Mit der Galaxy Kamera stellt das koreanische Unternehmen Samsung zum ersten Mal eine Symbiose aus Smartphone und Kamera vor. Statt eines rudimentären Systems, das lediglich Einstellungen für Fotos erlaubt, kommt das Betriebssystem Android 4.1 „Jelly Bean“ zum Einsatz. So lassen sich Fotos direkt mit WLAN oder 3G auf verschiedenen Internet-Diensten hochladen und teilen. Auch die zahlreichen Apps aus dem Play Store können mit der Galaxy Kamera genutzt werden. Es handelt sich also zweifellos um ein außerordentlich vielseitiges Gerät, doch die wichtigste Disziplin einer Kamera ist natürlich die Bildqualität.
Nur mittelmäßige Ergebnisse
Auch wenn die neuen Möglichkeiten durch Android aufregend sind, so versagt die Galaxy Kamera leider teilweise bei den Fotos selbst. Während bei Tageslicht noch überzeugende Fotos mit angenehmer Schärfe entstehen, kommt die Kamera schon bei Raumbeleuchtung ins Schwitzen. Ein deutliches Rauschen macht sich bemerkbar. Die Aufnahmen werden dadurch zwar nicht unbrauchbar, dennoch schneiden viele andere Kameras der gleichen Preisklasse in dieser Kategorie deutlich besser ab. Probleme hat die Samsung Galaxy Kamera auch mit Makroaufnahmen. Erst ab einer Entfernung von wenigstens 6 cm werden Objekte richtig scharf gestellt. Zwar kann der Zoom helfen, diesen Umstand zu kompensieren, allerdings werden Freunde von Nahaufnahmen damit nur bedingt glücklich. Insgesamt ist die Kamera aber durchaus brauchbar und liegt auch deutlich über den meisten Smartphone-Kameras. Die Ergebnisse sind also nicht schlecht, aber trotzdem ein Stück weit enttäuschend.
Für wen eignet sich die Samsung Galaxy Kamera?
Die Galaxy Kamera hat durchaus ihre Daseinsberechtigung. Wer sich bei Fotos nicht weiter um manuelle Einstellungen kümmert und in der Hauptsache Landschaften, Personen und Ähnliches fotografieren möchte, wird mit der Galaxy Kamera viel Freude haben. Auch wenn beim Kauf eines Smartphones die Kamera eine wichtige Rolle spielt, könnte die Galaxy Kamera eine sinnvolle Alternative sein. Denn es entstehen durchaus gute Aufnahmen und durch die Funktionsvielfalt der Kamera ist ein zusätzliches Smartphone nicht unbedingt nötig. Telefonieren ist trotz dem Steckplatz für eine Sim-Karte zwar mit der Kamera nicht möglich, aber zum Anrufen reicht auch ein kompakteres normales Handy. Nicht geeignet ist die Kamera jedoch für Power-User, die sowohl von ihrem Smartphone als auch von ihrer Kamera die bestmögliche Leistung erwarten.
Technische Daten | |
Max. Bildauflösung | 16 MP |
Display | 4,77 Zoll HD Super Clear Touchscreen |
Sensor | 1/2,3 Zoll CMOS |
Interner Speicher | 8 GB |
Optischer Zoom | 21-fach |
Brennweite | 4,1 – 86,1 mm |
Interner Speicher | 8 GB |
Prozessor | 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor |
Quelle: Test: Samsung Galaxy Camera (Digitalkamera) bei computerbild.de