Seit Monaten hält sich das Gerücht, dass Apple ein iPad Mini ins Portfolio aufnehmen will. Hier mal ein paar Pros und Contras.
Zunächst mal glaube ich mittlerweile auch, dass das Gerücht sich bewahrheiten wird.
Der zunehmende Vertriebsdruck zwingt Apple einfach mit Android mitzuhalten und daher müssen in Zukunft auch die weniger solventen Kunden Apple kaufen können. Außerdem macht es einfach Sinn, dank der steigenden Auflösung bei Displays ein kleineres iPad zu verkaufen. Ein 7″ iPad wird dank seiner Größe zum „immer dabei“ iPad. Dies wird gerade fürs Business eine gute Alternative zum 9,7″ Bruder sein.
Das Apple den Preiskampf zwischen Google und Amazon mitmachen wird bezweifle ich allerdings stark. Das Nexus 7 gibt es aktuell ab 199 $ und das Kindle fire von Amazon ebenfalls. Ich gehe davon aus, dass das iPad Mini besser ausgestattet sein wird und vermute dass es vieleicht ab 299 $ zu haben sein wird.
Wenn es die Geschäftswelt erobern soll, wird es wieder eine 3G Variante geben müssen, die wie üblich um die 100 $ teurer sein wird als die WiFi Variante.
Was würde gegen ein iPad Mini sprechen?
Da wäre zunächst mal Steve Jobs, der immer behauptet hat, dass 7″ tablets unbrauchbar sind.
Dann die Möglichkeit dass das kleine iPad das Große kanibalisiert, also iPad Kunden zum günstigeren iPad Mini wechseln.
Zudem wären die Entwickler gezwungen ihre Apps für die zusätzliche Displaygröße anzupassen.
Manche Apps müsste der Kunde erneut kaufen, wenn der Entwickler keine Universalapp anbietet, sondern einfach eine 3. Variante für das iPad Mini veröffentlicht.
Ich denke, dass die Vorteile für Apple ganz klar überwiegen.
Neue Kunden, heisst auch neue Absatzchancen im Appstore.
Ein „immer dabei“ iPad ist sowohl für die Generation „Immer Online“, als auch für Geschäftsleute sehr attraktiv.
Also warten wir den September einfach ab und wir werden sehen ob die Gerüchte sich bewahrheiten und neben dem erwarteten neuen iPhone auch ein neues iPad zur Apple Produktfamilie hinzukommt.
Es wird ein spannender Herbst….